
|
29.09.1835
|
Die Regierung der Stadt Stettin erteilt Herrn Gustav Adolf Behncke die Konzession zur Errichtung einer eigenen Apotheke in Jarmen.
|
4.11.1836
|
G.A. Behncke eröffnet seine Apotheke in Jarmen. Da er seinen akademischen Lehrern, den drei Brüdern Rose, sehr viel für seine Ausbildung verdankt, gibt er seiner Apotheke den Namen "Apotheke zu den drei Roses". Dieser Name wird später in "Apotheke zu den drei Rosen" abgeändert.
|
Juni 1849
|
G.A. Behncke zieht nach Berlin; Apotheker Ernst Otto Schultze übernimmt die Apotheke.
|
September 1857
|
E.O. Schultze verkauft die Apotheke an Ernst Friedrich Schwerdtfeger.
|
1875
|
E.F. Schwerdtfeger stirbt, seine Witwe lässt die Apotheke weiterführen.
|
1888
|
Apotheker Paul Schwerdtfeger, Sohn des verstorbenen E.F. Schwerdtfeger, übernimmt die elterliche Apotheke.
|
1913
|
Der Apotheker und Nahrungsmittelchemiker Dr. phil. Albert Schlicht aus Stralsund kauft die Apotheke.
|
20er Jahre
|
Bruno Albrecht tritt als Angestellter in die Apotheke ein. Er heiratet später die Tochter von Dr. A. Schlicht.
|

|
1930
|
Apotheker Bruno Albrecht übernimmt die Apotheke als Leiter und arbeitet dort zusammen mit seiner Frau.
|
1948
|
Apotheker Günther Hoffmann tritt als Angestellter in die Apotheke ein, um den erkrankten B. Albrecht zu unterstützen.
|
1950
|
Nach dem Tode von B. Albrecht wird die Apotheke nach den Gesetzen der DDR verstaatlicht. Die Leitung übernimmt G. Hoffmann. |
1960
|
G. Hoffmann verzieht nach Weimar, Apothekerin Margot Wiedeck übernimmt die Leitung der Apotheke.
|
15.3.65
|
Die Leitung der Apotheke geht auf Apotheker Jürgen Portugal über.
|

|
1990
|
J. Portugal betreibt die nach der Wende wieder privatisierte Apotheke weiter.
|
Dezember 1992
|
Die Apotheke wird von der Peenestraße, in der sie seit 1836 ansässig war, in die Demminer Straße verlegt. Der Name der Apotheke bleibt bei dem Umzug erhalten.
|
1995
|
Jürgen Portugal verstirbt, Apothekerin Gisa Stolpe verwaltet die Apotheke.
|
01.01.1996
|
Gisa Stolpe pachtet die Apotheke bis Ende des Jahres 2000.
|
01.01.2001
|
Apotheker Andreas Portugal, der Sohn von Jürgen Portugal, übernimmt die Apotheke als Pächter.
|
01.01.2005
|
Apotheker Andreas Portugalwird Eigentümer. |
|
|
|
|
|
|
|
|